In sozialen oder helfenden Berufen ist regelmässige Supervision unabdingbar, um die eigene Arbeit regelmässig zu reflektieren und ein "emotionales Ausbrennen" zu verhindern.
Die Supervision bearbeitet unter Einbezug von gestalterischen Mitteln Fragestellungen und Problemstellungen aus dem beruflichen Alltag. Sie hat das Ziel, die individuelle persönliche und fachliche Kompetenz zu stärken und dadurch die Arbeit am Klienten/Patienten zu verbessern und kann als "Coaching für Fachkräfte" verstanden werden.
Als erfahrene Therapeutin und Supervisorin unterstütze ich Sie dabei, Ihre individuellen Fragestellungen, Anliegen und Problemstellungen zu beleuchten und zu bearbeiten mit dem Ziel, mit Ihnen zusammen konkrete Lösungsansätze herauszukristallisieren.
Die Zeitdauer einer supervisorischen Einzelsitzung bewegt sich zwischen 75 und 90 Minuten.
Stundenansatz für Berufsfachkräfte: CHF 190.00
Auf dem Ausbildungsweg zum Kunsttherapeuten/zur Kunsttherapeutin ist die superivsorische Begleitung ein wichtiger und notwendiger Bestandteil und unabdingbar für den Erwerb des Berufsabschlusses.
Die Supervision stärkt, entwickelt und verbessert die beruflichen Kompetenzen. Sie vermittelt Sicherheit und Vertrauen auf dem Weg in den Berufseinstieg und dient der Reflektion der eigenen therapeutischen Arbeit sowie von individuellen Fallbeispielen.
Die Zeitdauer einer supervisorischen Einzelsitzung bewegt sich zwischen 75 und 90 Minuten. Supervisorische Gruppensitzungen dauern in der Regel 120 Minuten. Supervisionsgruppen werden nach Bedarf mit 4-6 TN gebildet.
Stundenansatz für Studierende Einzelsupervision: CHF 150.00
Stundenansatz für Studierende Gruppensupervision: CHF 60.00
"Wenn wir unseren Blick auf die Dinge verändern,
dann verändern sich auch die Dinge auf die wir blicken."
Wayne Dyer